Mittwoch, 28. Mai 2014
Um es vorwegzunehmen: ich bin total begeistert. Ich habe DEN perfekten Jeansschnitt gefunden. Und er lag schon so lange unbeachtet bei mir im Schrank (war schon ganz nach unten gerutscht). Ich wollte eigentlich nun endlich die noch auf meiner Frühlingsliste stehende Zigarettenhose (Burda 11/2013) angehen. Irgendwie hatte ich aber keine Lust, den Schnitt aus der Burda abzupausen. Da viel mir der Jeansschnitt in die Hände.
Ich habe bisher noch nie eine Jeanshose genäht und war zuerst sehr skeptisch. Deshalb habe ich auch nicht gleich meinen besten Stoff vernäht, sondern eine hellgrauen Cord, bei dem ich eh nicht so recht wusste, was ich daraus machen sollte. Er hat nur keinen Stretchanteil, was sich aber nicht als Nachteil erwies. Ich habe die Nahtzugabe einfach etwas kleiner gemacht (0,5 cm statt 1,0 cm). Das hat gut funktioniert.
Der Schnitt ist in sehr vielen Größen – vom Kind bis zum Erwachsenen – konzipiert. Und was richtig toll ist, es gibt Zwischengrößen! Deshalb ist der Abstand zwischen den einzelnen Größen auch nur ca. 5mm groß. So kann man sich prima die passende Größe raussuchen. Ich habe mich auch für eine Zwischengröße entschieden. Ändern musste ich dann nur ganz wenig.
Hinten habe ich recht viel Weite in der der Mitte der Rückenpasse rausgenommen, um meinem Hohlkreuz gerecht zu werden. Ansonsten ist der Bund meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion. Er ist gerade geschnitten, soll im schrägen Fadenverlauf zugeschnitten werden und gedehnt angenäht werden. Beim Cord hat das jedenfalls nicht funktioniert. Der Bund steht in der Taille ziemlich weit ab. Deshalb habe ich mich für einen gebogenen Bund entschieden (der bewährte Bund von der letzten Hose) und habe ihn entsprechend verlängert. Nun liegt er perfekt in der Taille an.
Die Hosenbeine habe ich begradigt, um keinen Schlag zu haben. Die Ziernähte habe ich weitgehend weggelassen (sieht man beim Cord eh nicht so richtig). Nieten gibt es auch nicht – ist ja „nur“ eine Probehose. Die hat sich nun aber als so tragbar erwiesen, das ich sie tatsächlich begiestert trage, obwohl Cord nun wirklich nicht mein Lieblingsstoff ist. Eine Cordhose würde ich mir jedenfalls nicht kaufen. Eine passende Jacke habe ich auch im Schrank gefunden.
Aber seht selbst, hier die Bilder:
Dazu gibt es ein Shirt von meinem inzwischen
Lieblings-Shirt-Schnitt „Neue Mode J23305“.
Er passt sich so schon dem Körper an und macht
ein tolles Dekolletè. Den Schnitt gibt es leider
nicht mehr zu kaufen. Ich besitze ihn schon sehr lange.
Fazit: Beide Schnitte kann ich guten Gewissens empfehlen. Ob ich die Zigarettenhose aus der Burda noch nähe weiß ich nicht. Eigentlich hat der Jalie-Schnitt alles was ich brauche. Und ich kann ihn ja entsprechend der gewünschten Hosenweite anpassen.
Weitere schöne Modelle sind heute beim MMM zu bewundern.
Zusammenfassung Hose:
Schnitt: Jalie 2908
Stoff: Cord
Schwierigkeitsgrad: mittel
Änderungen: Bund gebogen anstatt gerade zugeschnitten
Paßform: sehr gut
Nähe ich den Schnitt nochmal? auf jeden Fall
Zusammenfassung Shirt:
Schnitt: Neue Mode J23305
Stoff: Viskose-Jersey
Schwierigkeitsgrad: leicht
Änderungen: keine
Paßform: sehr gut
Nähe ich den Schnitt nochmal? Ja