Sonntag, 14. April 2013
Heute also findet das nächste Treffen des Himmelfahrtskommandos statt, ins Leben gerufen von Steffi und Alex. Dabei geht es um den Schlachtplan bis zum 09.Mai.2013.
Die EntscheidungSie ist gefallen! Vielen, vielen Dank an dieser Stelle für Eure hilfreichen
Kommentare und Hinweise. Die Meinungen lagen 50% zu 50% bei
Kleid 1 oder 2. Deshalb habe ich selber entschieden. Ich habe in der
letzten Woche hauptsächlich vom Schnitt von Designer Paule Ka geträumt.
Folglich wird es nun Kleid 1. Das andere Kleid wird später genäht.
Zum Glück hat mir frifris schon mal einen Link zu fussikiki geschickt (Danke!).
Sie hat das Kleid schon einmal genäht und Schritt für Schritt genau dokumentiert.
So kann nähtechnisch eigentlich nichts mehr schief gehen. Sie hat auch nur
4 Tage gebraucht. Ich werde sicherlich mehr Zeit einplanen.
Dazu habe ich schon mal bereits genähte Modelle im Internet recherchiert und bin hauptsächlich auf der russichen Burdaseite fündig geworden (die automatischen Übersetzungen sind lustig). Dort gab es folgende Hinweise:
–> Die Ärmelausschnitte sind zu eng. – Sieht man auch schon auf dem Foto.
–> Der Halsauschnitt fällt knapp aus. – Ebenfalls auf dem Foto zu erkennen.
–> Es fällt ein bisschen eng aus.
–> Für mich ist das Kleid zu kurz.
So kann ich nun zu meinem „Schlachtplan“ kommen:
Was ist zu tun, um das Ziel zu erreichen?
1. Schnitt fertig kopieren (5 von 11 Teilen sind schon kopiert)
2. Ripsband muss besorgt werden.
3. Schnitt anpassen
4. und nächste Woche loslegen!
Muss der Schnitt noch geändert werden?JA:
– Vorderteil 2cm länger, Brustpunkt tiefer (was bei diesem Schnitt spannend wird)
– im Rücken Hohlkreuzanpassung (ca. 2,5 cm kürzer)
– Rückenbreite anpassen
– Kleid ca 10 cm länger
– Nahtreißverschluss und kein draufgesetzter Metallreißverschluss
Muss noch etwas besorgt werden?
Ripsband, Nahtreißverschluss ist gestern gekommen, Futter liegt schon länger hier
Wie viel Zeit hab ich realistisch gesehen?
Ich werde viel Abends nähen. Die nächsten Wochenenden sind leider schon ausgeplant.
Nach der Vorlage von fussikiki brauche ich ja auch nur 4 Tage – hmmm …,
da habe ich doch alle Zeit der Welt – oder? Deshalb gehe ich jetzt auch erst einmal Tango tanzen!
Welche Probleme könnten auftreten?
Für mich wird das Füttern des Kleides schwierig. Den Rest habe ich schon verstanden. Das Kleid wird eher eine Fleißarbeit für mich. Ich darf nur nicht zu pingelig sein! Passformprobleme können natürlich immer auftreten. Das wäre aber bei dem Schnitt eine Katastrophe! Hoffen wir mal das Beste!
So nun zu den anderen Teilnehmerinnen. Die Treffen sich heute bei Steffi.
Mit Tag(s) versehen: Gesamt
Oh toll, du hast das schicke Kleid genommen! Ich bin sehr gespannt auf dein Ergebnis. Was für einen Stoff nimmst du denn?
LG
Steffi
Ich vernähe einen elastischen, weichen dickeren Viskose mit sehr gutem Fall. Knitterfrei, koffertauglich und waschbar in unauffäliger Farbe (Taubengrau-braun). So hoffe ich, dass das Kleid auch ein bisschen alltagstauglich wird.
Liebe Grüße
H.
Aaah, da bin ich gespannt! Wow, wie strategisch du das angehst. Ich wünsche dir das völlige Fehlen jeglicher Passformprobleme. Und das mit dem Füttern kriegst du auch hin.
Viel Spaß beim Nähen!
Oooh, wie schön, da bin ich sehr gespannt 🙂
Ich finde diese Kleid so toll. Als es damals erschien hab ich mir sogar die Anleitung kopiert um den Schnitt nicht zu vergessen (Das Heft zu kaufen, wäre unnötig gewesen, da mir Burda-Schnitte einfach nicht passen ;))
Ich bin wirklich gespannt, was du berichten wirst.
LG Lucia
Der Schnitt ist toll!
Eine fertige Version von diesem Schnitt hatte ich neulich in der Burda-Usergalerie gesehen und war sehr begeistert! Ich bin gespannt, wie Du den Schnitt umsetzt.
Liebe Grüsse von Sabine