Sonntag, 20. Januar 2013
Heute zeige ich Euch ein Kleid, dass ich schon vor einiger Zeit genäht habe. Ein leichtes Sommerkleid aus einer Burda von 2003. Ich wollte das Kleid eigentlich zum Argentinischen Tango tragen, aber der Ausschnitt ist leider nicht wirklich tanz- und drehtauglich. Da steht man schnell „oben ohne“ da. Eigentlich hätte mir das schon vorher an der technischen Zeichnung und den Fotos auffallen können. Nach diesem Kleid habe ich dann mehr auf die Ausschnittvarianten geachtet (man lernt ja gerne dazu). Das passiert mir nicht noch einmal.
Aber für schöne laue Sommernächte zu zweit taugt das Kleid prima! Ich hatte es auch schon auf Hochzeiten oder Geburtstagspartys an. Hinten hat es einen Reißverschluß und für die Beinfreiheit ein großes Godet in der hinteren Naht. Hier nun die Bilder:
Zusammenfassung:
Schnitt: Burda 4/2003, Modell 142
Stoff: Viskose
Schwierigkeitsgrad: mittel
Änderungen: Taille enger, Träger kürzer
Paßform: Ausschnitt zu tief und zu freizügig
Nähe ich den Schnitt nochmal? nein
Mit Tag(s) versehen: Gesamt
das kleid ist toll!
ich müsste auch paar sommer kleider nähen, aber leider kann ich nicht antizyklisch nähen:-)
falls du ein tangokleid brauchen solltest, kann ich dir modell von burda vorschlagen, nur den rock würde ich gerade machen und seitlich als Schitz.
das Kleid ist wahnsinn und der rücken ist zwar offen aber alles hält gut zusammen:
http://www.osinka.ru/Zhurnaly/2007/burda/burda_06/slides/19.html
hier ist die galerie von dem modell:
http://www.burdafashion.com/it/Community/1000002-1578317.html?imgBlogQuery=,foto,tag,6%2F2007_115,liste
Danke für den Vorschlag! Das Modell 6/2007_115 sieht wirklich machbar und und für den Zweck geeignet aus. Ich werde mal die Burda raussuchen und es ausprobieren. Danke!